BMEL Workshop: Klimaschutz zum Anfassen: Reduzierung der Lebensmittelabfälle
Am 13. und 14. Juni 2024 findet der Kongress ERNÄHRUNG 2024 als Verbund von drei Tagungen in Leipzig statt. Unter dem Schwerpunkt: Gesundheit ist nachhaltig! können sich Teilnehmende auch in diesem Jahr auf ein spannendes Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen sowie interdisziplinären und innovativen Ansätzen für die Wissenschaft und Praxis freuen. Neben dem wissenschaftlichen Programm präsentieren erneut zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Food, Nutrition & Health ihre Produkte und Dienstleistungen in der abwechslungsreichen Ausstellung. Besonders innovative Ansätze finden Besucher*innen in der Start-up Lounge, in der sich junge Unternehmen mit ihren Ideen vorstellen.
Erfahren Sie im Workshop „Klimaschutz zum Anfassen: Reduzierung der Lebensmittelabfälle“ wie in der Außer-Haus-Verpflegung systematisch Lebensmittelabfälle vermieden werden können und warum das Machen jetzt entscheidend ist!
Was nützt ein saisonaler, regionaler und veganer Bio-Burger, wenn dieser in der Tonne landet? Lebensmittelabfall zu vermeiden hat einen wichtigen Stellenwert bei der Ernährungswende und der Außer-Haus-Verpflegung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen können nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld gespart und die Qualität der Verpflegung verbessert werden.
Die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung (KAHV) stellt im Rahmen des Workshops ihre Arbeit vor. Als verbandsübergreifende Anlaufstelle informiert die KAHV gastronomische Betriebe, die sich der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung anschließen und aktiv werden möchten. Das Verbundprojekt wird seit Januar 2022 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert, durch den Verein United Against Waste e. V. geleitet und durch das Thünen Institut wissenschaftlich begleitet. Der Workshop wird also spannende Einblicke in theoretische Hintergründe und praktische Lösungsansätze zur systematischen Reduzierung der Lebensmittelabfälle geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 14.06 von 09:00 bis 10:30 Uhr!
Daneben wird es noch viele weitere spannende Themen geben. Zusätzlich zu den zwei Präsenztagen findet am 22. Juni 2024 ein Online-Fortbildungstag statt. Kongressbesucher*innen können an diesem Tag live teilnehmen oder die Aufzeichnung innerhalb von drei Monaten on demand abrufen.
Bis zum 11. April 2024 gilt der Frühbucherrabatt. Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.kongress-ernaehrung.de/anmeldung-2024/