News 04.07.2015 - Essensretterbrunch in Berlin: Trotz Sommerhitze rund 2.500 Menschen bei Deutschlands größtem Brunch
aus geretteten Lebensmitteln.
Zum Essensretterbrunch sind am Samstag in Berlin rund 2.500 Menschen zusammengekommen. Bestückt wurde das Brunch-Buffet ausschließlich mit Lebensmitteln, die sonst in der Mülltonne gelandet wären, obwohl sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Zu der Aktion eingeladen hatten die Welthungerhilfe und die Naturschutzorganisation WWF im Namen der Initiative „Genießt Uns!“. Trotz rekordverdächtiger Temperaturen von bis zu 37 Grad hätten mehrere tausend Menschen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt, so die Veranstalter in einer ersten Stellungnahme. Insgesamt wurden mit der Aktion rund eine Tonne Nahrungsmittel gerettet. Außerdem wurden angesichts der Hitze 3200 Liter Trinkwasser an die Teilnehmer ausgegeben. Übrig gebliebenes Essen konnte von den Besuchern mit nachhause genommen werden.
Schauspieler Andreas Hoppe (TATORT-Kommissar Kopper), der den Brunch eröffnete, erklärte: „Deutschland braucht einen nationalen Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung. Wir müssen es schaffen, die Verschwendung in den kommenden Jahren mindestens zu halbieren. Hier sind natürlich nicht nur die Politik und die Unternehmen gefordert. Jeder Einzelne von uns kann etwas tun. Wir brauchen eine neue Wertschätzung für unser Essen.“
Unter der Leitung von Koch und Politikaktivist Wam Kat schnippelten vor dem Berliner Hauptbahnhof 200 Helfer, darunter TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes, seit den frühen Morgenstunden. Rund 1000 kg Gemüse wurden zu Salaten und Eintopf verarbeitet. Außerdem wurden CousCous sowie mindestens 100 kg Backwaren ausgegeben. Laut Veranstaltern alles „Retourware“, die nicht mehr verkauft werden hätte können. Auch das Kaffee- und Teesortiment stammte aus Beständen, die etwa aufgrund beschädigter Verpackung nicht ausgeliefert wurden. Zudem wurden 30 kg gerettete Kirschen zu Marmelade verarbeitet. Initiative „Genießt Uns!“
„Viele Verantwortliche in der Gastronomie, Grossküchen, Hotels sowie Betriebskantinen haben erkannt, dass man mit einfachen Maßnahmen Lebensmittelabfälle senken und jede Menge Geld einsparen kann. Doch jenseits von Lösungsansätzen zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist der Faktor Mensch entscheidend. Wo nicht kommuniziert wird, kann nichts verändert werden. Der Essensretterbrunch ist eine geeignete Plattform, um ein breites Bewusstsein für die Verschwendung von Lebensmitteln zu schaffen und jeden zur Eigenverantwortung zu motivieren. Denn nur gemeinsam kann man große Ziele erreichen.“ Torsten v. Borstel, Geschäftsführer United Against Waste e. V.
Der WWF Deutschland und die Welthungerhilfe sind organisatorische Träger der Initiative „Genießt uns!“, die durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell und fachlich unterstützt wird. Kooperationspartner sind United Against Waste, der Bundesverband Deutsche Tafel e.V., foodsharing.de, die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sowie die Initiatoren Valentin Thurn („Taste the Waste“) und Stefan Kreutzberger (Buch: „Die Essensvernichter“). Wissenschaftlich begleitet wird die Initiative vom Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft (iSuN) der Fachhochschule Münster und durch einen ehrenamtlichen Beirat beraten.
Der Lenkungskreis sowie die Sponsoren vom Essensretterbrunch
Es ist noch Suppe da - Schauspieler Andreas Hoppe (TATORT-Kommissar Kopper) sowie TV-Moderatorin Enie van de Meiklokjes beim Verteilen der Speisen