News 27.11.2025 –Nach mehr als dreizehn Jahren an der Spitze von United Against Waste e.V. (UAW) beendet Torsten von Borstel Ende 2025 seine Tätigkeit als Geschäftsführer.

Mit seiner Arbeit hat er den Verein zu einer der wichtigsten Branchenplattformen für Lebensmittelabfallvermeidung und Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt entwickelt..

Über 55 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und kamen in den historischen Räumen des Kasinos der Bayer Gastronomie in Leverkusen zusammen. Gemeinsam blickten sie zurück auf die Erfolgsgeschichte des Vereins seit seiner Gründung 2012. Unter der Leitung von Torsten von Borstel entwickelte United Against Waste e.V.– unter anderem im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – eine einheitliche Methodik zur Erfassung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen sowie den CO₂-Indikator für Speiseabfälle für die gesamte Branche.

Gruppenfoto von der United Against Waste e.V. Mitgliederversammlung 2025

Zahlreiche wissenschaftliche Studien und Forschungsprojekte bildeten die Grundlage für diese Arbeit. Dazu zählen unter anderem viele Studien und Projekte sowie die Zwischenbilanz 2017 und 2020 mit über 1400 erfassten Betrieben, aus der sich erstmals belastbare Benchmarks für Großküchen ableiten ließen. Diese und weitere Forschungsarbeiten schufen die Basis für die heutigen Standards und Messmethoden, die mittlerweile in vielen Betrieben deutschlandweit Anwendung finden.

Darüber hinaus war für den Erfolg von United Against Waste stets der enge Dialog mit der Branche, den Verbänden und politischen Entscheidungsträgern entscheidend. Nur durch dieses Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Fundierung, praktischer Erfahrung und politischer Vernetzung war es möglich, die richtigen Weichen für die heutigen Standards zu stellen und Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt fest zu verankern. *

Das Wort Zehn aus orangenen Miniatur-Mülltonnen gestellt

„Die vergangenen dreizehn Jahre bei United Against Waste waren eine unglaublich spannende und prägende Zeit“, sagt Torsten von Borstel.

„Gemeinsam mit einem großartigen Team, engagierten Mitgliedern und vielen mutigen Betrieben konnten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung nicht nur auf dem Blatt Papier steht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Staffelstab weiterzugeben und neue Wege im Bereich digitaler Nachhaltigkeit zu gehen.“ Ein Highlight für die Teilnehmenden war der Blick hinter die Kulissen der Bayer Gastronomie. Kathrin Lutter gab einen Einblick in die vielfältigen Geschäftsbereiche und die damit verbundenen Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Zusätzlich führte sie gemeinsam mit Heiko Leonards und Klara Kulisch durch die Kantina im Kasino Leverkusen, in der täglich bis zu 2300 Mitarbeitende versorgt werden. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich Torsten von Borstel beim Vorstand, bei allen Mitgliedern und allen die ihm auf den Weg bis dahin begleitet haben. „Ich durfte in so viele Mülltonnen schauen und vor Ort mit den Köchen in den Austausch gehen. Das war immer sehr schön und bereichernd, aber geruchstechnisch manchmal grenzwertig“ witzelte er zu Beginn. Dennoch habe er in den letzten 13 Jahren keinen Tag bereut. Die Anwesenden bedankten sich bei Torsten von Borstel für seine geleistete Arbeit mit Standing Ovations.

Standing Ovationen für Torsten von Borstel

Abschließend ergriff Klaus Ridderbusch, 1. Vorsitzender, das Wort, um nochmals die Rolle von UAW in der Branche zu betonen. „Dieser Verein war vor 13 Jahren eine Idee auf Basis einer Satzung. Wir hatten gehofft, irgendwann mal 30 Mitglieder zu haben, und heute sind es über 100. Das zeigt, dass UAW keine Eintagsfliege ist“. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg von UAW ist und war Torsten von Borstel, der mit sehr viel Engagement quer durch die Republik reiste und die Idee in der Branche verbreitete. Im Namen des gesamten Vorstands bedankte er sich für den Einsatz und die Treue in den letzten 13 Jahren. „Torsten von Borstel ist eine prägende Figur: für den Verein, für das Thema der Lebensmittelverschwendung in der gesamten Branche und auch für Mutter Erde, weil er eigenhändig den Lebensmittelabfall um mindestens eine Million Tonnen gesenkt hat“ sagte Klaus Ridderbusch mit einem leichten Augenzwinkern und erntete dafür viel Applaus.

Verabschiedung Torsten von Borstel

Verabschiedung Torsten von Borstel

Verabschiedung Torsten von Borstel

Bild: von links: 1. Vorsitzende Klaus Ridderbusch, 2. Vorsitzende Michael Fuchs sowie die Vorstände Dieter Gitzen und Manfred Hofer – gemeinsam mit Torsten von Borstel (Mitte)

Die Vorstände von United Against Waste

Bild: von links: 1. Vorsitzende Klaus Ridderbusch, Manfred Hofer, Michael Fuchs sowie der neue Geschäftsführer Frank Bußmann

Verabschiedung Torsten von Borstel

Blick hinter die Kulissen

Bild: Führung durch die Bayer Gastronomie vorgestellt von Kathrin Lutter

Blick hinter die Kulissen

Bild: Führung durch die Bayer Gastronomie mit Blick in die Hotelreinrichtung

Blick hinter die Kulissen

Bild: Was tut die Bayer Gastronomie im Bereich Nachhaltigkeit vorgestellt von Heiko Leonards

Blick hinter die Kulissenl

Verabschiedung Torsten von Borstel

Ab 2026 wird Frank Bußmann die Arbeit als Geschäftsführer fortführen und gemeinsam mit Helena Dierkes als Projektleitung den Verein weiter voranbringen.

Zum Seitenanfang