News 18.04.2024 - Somit beteiligt sich die Universitätsmedizin weiterhin erfolgreich an der nationalen Strategie

Zum zweiten Mal in Folge wurde die Charité CFM Facility Management GmbH von der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung für die Reduzierung der Lebensmittelabfälle ausgezeichnet.

Im letzten Jahr konnten die Lebensmittelabfälle in der Patient:innen- und Mitarbeitendenverpflegung an der Charité - Universitätsmedizin Berlin um 12% im Vergleich zum Vorjahr gesenkt werden. So wurden 27 Tonnen Lebensmittelabfälle eingespart.

2022 konnten die Abfälle bereits um 85 Tonnen reduziert werden. Diese Zahlen sind Ergebnisse der anhaltenden Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Abfallreduktion und Ressourcenschonung. Durch das konstante Speiseabfall-Monitoring werden die Produktionen und Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert.

Darüber hinaus verfügen alle gastonomischen Outlets mit Vytal und Lucky Break über nachhaltige Mehrwegsysteme, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Gemeinsam mit dem Geschäftsführungs-Team Juliane Kaufmann und Simon Batt-Nauerz nahmen Brit Schulz-Lahmann, Leitung Patient:innenverpflegung und Gregor Zakonsky, Leitung Geschäftsbereich Klinische Dienstleistungen, die Auszeichnung der KAHV entgegen.

Die Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung wird vom Verein United Against Waste geleitet und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Wissenschaftlicher Partner ist das Johann Heinrich von Thünen Institut.



Foto: Charité CFM Facility Management GmbH, Nadja Rauch

Zum LinkedIn Post: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7181928094662848512/.

Zum Seitenanfang