News 02.07.2013 - Brancheninitiative gegen Lebensmittelverschwendung Rund ein Drittel der Lebensmittel weltweit
oder jährlich 2.3 Millionen Tonnen alleine in der Schweiz werden vernichtet. Eindeutig zu viel. Der Branchenzusammenschluss „United Against Waste“ will das ändern und den Lebensmittelabfall im Schweizer Food- Service Markt bis 2020 halbieren. Zu den Gründungsmitgliedern der Initiative gehören Hersteller, Handels- und Gastro-Unternehmen wie auch Grossverpfleger und Verbände.
In der Food-Service Branche gehen Lebensmittel aus verschiedensten Gründen verloren – sei es in der industriellen Verarbeitung oder in den Küchen grosser Chefs. Gemäss aktueller Schätzungen ist die Food-Service Branche mit 12 Prozent oder rund 260‘000 Tonnen Food Waste in der Schweiz beteiligt. Ein beträchtlicher Teil davon kann durch Innovationen und Kooperationen von Food-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette vermieden werden. Aus diesem Grund haben sich auf Initiative von Unilever Food Solutions namhafte Unternehmen aus dem Food-Service Markt zusammengeschlossen.
Der Branchenzusammenschluss „United Against Waste“ reicht von Lebensmittelherstellern über den Handel bis zu Gastronomieunternehmen. Die Gründungsmitglieder des Vereins sind: Unilever Food Solutions, Nestlé Schweiz AG, Saviva, Howeg, Pistor, Compass Group (Schweiz) AG, SV (Schweiz) AG, GastroSuisse, hotelleriesuisse, ZFV-Unternehmungen und SVG. Gemeinsam sollen Lösungen für weniger Lebensmittelverschwendung gesucht und der gesamten Branche zur Verfügung gestellt werden. „Mit möglichst vielen Mitgliedern aus der ganzen Branche wollen wir bis 2020 die Lebensmittelverschwendung halbieren“ sagt der Vereinspräsident André von Steiger.
Weniger Food Waste durch Kooperation
Durch die Kooperation entlang der Branche können effektive Massnahmen erarbeitet und in der Branche verbreitet werden. Kurzfristig wird ein Netzwerk aufgebaut, das sich gemeinsam verpflichtet, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Existierende Ansätze von Partnerorganisationen werden vernetzt und der gesamten Branche zur Verfügung gestellt.
Mittelfristig wird Transparenz geschaffen und analysiert, wo, warum und wie viel Food Waste anfällt und mit welchen Massnahmen dieser reduziert werden kann. Es werden konkrete, neue Werkzeuge erarbeitet, mit denen die relevanten Zielgruppen im Sektor erreicht werden sollen. Langfristig soll so zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln im Sektor beigetragen und über die Gastronomie auch mit den Endkonsumenten an der Reduktion von Lebensmittelverschwendung gearbeitet werden.
Unabhängig geführt
Initiiert wurde der Verein von Unilever Food Solutions, der Food-Service Bereich der Unilever Schweiz GmbH. Die Geschäftsstelle des Vereins wird von der Foodways Consulting GmbH unabhängig geführt.