News 08.03.2013 - Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur 87. INTERNORGA (8. – 13. März 2013) in Hamburg wurde gestern zum dritten

Mal der INTERNORGA Zukunftspreis für besonders nachhaltige und innovative Produkte vergeben. Der von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) mitgegründete Verein „United Against Waste“, eine Initiative gegen Verschwendung von Lebensmitteln im Außer-Haus-Markt, wurde mit dem Spezialpreis ausgezeichnet.

Mit dem INTERNORGA Zukunftspreis kürt die Hamburg Messe und Congress GmbH jedes Jahr zukunftsweisende Unternehmen mit Produkten der Branchen aus dem Außer-Haus-Markt, die sich in besonderer Weise um Nachhaltigkeit verdient gemacht haben. Insgesamt werden drei Preise in den Kategorien „Nahrungsmittel und Getränke“, „Technik und Ausstattung“ und „Anwendung“ verliehen. In diesem Jahr hat die Jury entschieden, den Verein „United Against Waste“ mit einem vierten Preis als Anerkennung für einen kategorieübergreifenden Ansatz zu ehren.

Ziel von „United Against Waste“ ist es, bei allen Beteiligten im Food Service Markt das Bewusstsein für das Thema Verschwendung von Lebensmitteln zu schärfen. Neben der Sensibilisierung der Branche bietet der Verein effiziente und praxisnahe Lösungen an, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Das Programm umfasst 60 spezifische Zielvorgaben und macht Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil der Geschäftsstrategie.

„United Against Waste“ wurde im Dezember 2012 gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Unilever Food Solutions und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) der DEHOGA Bundesverband, Rewe Foodservice GmbH, Compass Group Deutschland GmbH, Sodexo Services GmbH, Rational Großküchentechnik GmbH, SGS Institut Fresenius GmbH, die Universität Stuttgart, Jomo GV-Partner Großhandel GmbH & Co. KG und High Food Public Relations. Heute wird die Initiative bereits von 20 Partnern aus der Branche unterstützt, Tendenz steigend.

Zum Seitenanfang